
Quelle: Beo NeuLand
Neuland in Thun
An der Thuner Ausstellung Neuland Berner Oberland werden AGRO ESPACE Leuk-Raron Leckerbissen präsentiert. Dank der Zusammenarbeit des Vereins AGRO ESPACE Leuk-Raron mit dem Naturpark Pfyn-Finges erhalten die Produzenten des Projekts die Gelegenheit ihre Produkte wie Brot, Käse und Wein aus dem Wallis dem Ausstellungsbesucher schmackhaft zu machen.
Tatkräftig wird der Käse durch die Augstbordkäserei mit Thomas Elmiger, Josianne und Albert Meichtry und Maria Weibel präsentiert, der Wein durch Mathias Bodenmann und das Brot durch die Bäckereien Mathieu und Wüst.

Quelle: www.berginsel.com
Reif für die Insel
Am Wochenende vom 19./20. Juli 2014 öffnete die Berginsel Oberems ihre Türen. Damit konnte das vierte Teilprojekt im Agro Espace Leuk-Raron den Betrieb aufnehmen.
Mit der Eröffnung wurde eine Idee, die seit langem in den Köpfen der Familien Hischer und Zeiter steckte, realisiert. Sie haben das alte Wärterhaus "Thann-Hubil" zu einem modernen Bed & Breakfast umgebaut und bieten ein agrotouristisches Angebot der besonderen Art: Bis zu 16 Gäste haben in Oberems Platz und finden ihr persönliches Insel-Erlebnis.
Bericht Walliser Bote vom 18.07.2014

Bild: Steve Bregy, Leukerbad
Erste Erfolge und noch viel Arbeit
Im Agro Espace Leuk-Raron wurden 2013 erste Teilprojekte umgesetzt. Bis zum Abschluss des schweizweit umfangreichsten Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) steht aber weiterhin viel Arbeit an. An der Generalversammlung in Leukerbad motivierte der Verein Agro Espace Leuk-Raron seine Mitglieder, die verbleibenden Teilprojekte zielgerichtet bis 2017 umzusetzen. Berichte über den aktuellen Stand der Projekte, die Reorganisationsprozess des Vereins sowie der weitere Umgang mit stagnierenden Projekten wurden an der diesjährigen GV traktandiert.

Bild: Tamar Hosennen
Tag der offenen Tür im SOSTA
Tourismus, Natur, Region, Tanz & Bewegung, Verpflegung - SOSTA bündelt Kräfte und vereint Partner der Region unter einem Dach. Vom 21.-23. März 2014 fand die Eröffnungsfeier des Zentrums SOSTA statt. Mit einem abwechslungs- und umfangreichen Programm - vom Unterhaltungsabend, über Führungen bis zur Einsegnung - konnten die Besucher das Potential des neuen Baus erkunden und erleben.
Gemeinsam mit der Gemeinde, Tourismus Leuk, dem Naturpark Pfyn-Finges und dem SBB-Reisebüro stellte Agro Espace Leuk-Raron das vielfältige Angebot der Region vor. An den verschiedenen Stationen konnten Produkte von regionalen Produzenten degustiert und gekauft werden.
Bericht Walliser Bote vom 24.03.2014:
Begegnungsstätte mit grenzübergreifendem Potential