Verein Agro Espace Leuk-Raron
Auszug aus den Statuten des Verein Agro Espace Leuk-Raron.
Art. 2 Zweck
- Der Verein Agro Espace Leuk-Raron fördert die regionale Entwicklung im ländlichen Raum Leuk-Raron und strebt eine erhöhte Wertschöpfung von einheimischen und regionalen Produkte an.
- Der Verein plant, koordiniert und realisiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Projekt mit dem Namen Agro Espace Leuk-Raron.
-
Der Verein berücksichtigt in seiner Tätigkeit die Wirtschaftsentwicklung, die Agrar- und Regionalpolitik, die Marktentwicklung und die Konsumentenbedürfnisse.
Art. 3 Zusammenarbeit
Um seine Ziele zu erreichen, arbeitet der Verein eng mit den betroffenen Gemeinden, der Oberwalliser Landwirtschaftskammer (OLK), der Region Oberwallis, dem Naturpark Pfyn-Finges, der Destination Leukerbad, den Agglomerationen und eventuell weiteren regionalen Entwicklungsprojekten zusammen. Auf kantonaler Ebene ist der wichtigste Partner die Dienststelle für Landwirtschaft. In Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Landwirtsaft kann der Verein mit anderen kantonalen Dienststellen Verhandlungen und Diskussionen in Bezug auf die Aktivitäten des Vereins führen. Auf nationaler Ebene ist der wichtigste Ansprechpartner das Bundesamt für Landwirtschaft.